Kommende Auktion

Ab Dienstag, 7. Oktober 2025. Besichtigungstage 3. Oktober bis 5. Oktober 2025
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an
Feiern Sie mit uns unsere 200. Auktion im Dezember, wir suchen Ihre einzigartigen Gegenstände! Einträge können ab jetzt gemacht werden.

Vorschau Auktion 199

In unserer kommenden Auktion: ein wunderschöner Jugendstil-Esstisch mit vier Stühlen und einem passenden Teetisch, noch mit der Originalpolsterung.

Zu bewundern in unserer kommenden Auktion: ein wunderschönes silbernes Teeservice

Ein dunkel patinierter weißmetallener Leopard auf einem Natursteinsockel, Frankreich, ca. 1920. Trägt die Signatur „M (Marti) Font” auf dem Sockel, H 19,5 x L 51 x B 12,5 cm.

Bemalter Eckschrank aus dem 18. bis 19. Jahrhundert. England oder Amelander. Mit königlicher Darstellung.

In unserer kommenden Auktion finden Sie wieder wunderschöne Stücke: Eine schöne Sammlung chinesischer Porzellanwaren und edler Silberobjekte, darunter elegante Teekannen und wunderschöne chinesische Teller.

Erlöse aus der Versteigerung 198

Lot 34

Ein Art-Nouveau-Teeservice aus 835/1000 Silber, Jahresbuchstabe 1902. Bestehend aus: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und Löffelchen, Reliefdekor mit floralen Motiven, Meisterzeichen: Kempen & Zonen, Fa. J.M. van Voorschoten (1858/1924), Gesamtgewicht 739,5 Gramm, insgesamt 4x.

Verkauft €1500,-

Lot 36

Eine polychrome Geldkiste aus Eisen mit dazugehörigen Schlüsseln, Deutschland, 17. Jahrhundert, H 45 x B 80 x T 45 cm.

Verkauft €1200,-

Lot 69

Zuidersma, (Arie) Arend (Emmen 1925-2014) „Schilderspalet van de kunstenaar” (Palette des Künstlers), signiert auf der Palette und auf der Rückseite, H 41 x B 61 cm, mit dazugehöriger Dokumentation.

Verkauft €475,-

Lot 70

Breedveld, Ada (Dordrecht 1944) „Laughing Ladies with Fish”, vollständig signiert unten rechts und 1999, Öl auf Leinwand, H 95 x B 120 cm.

Verkauft €700,-

Lot 85

Eine blau-weiße rechteckige Terrine aus Porzellan mit Tierköpfen als Henkel, China, Qianlong, 18. Jahrhundert. Blaues Unterglasurdekor mit Pfingstrosen und Blumen, Deckel mit Granatapfelkrone, H 18 x L 36 x B 21 cm, ca. 2x.

Verkauft €500,-

Lot 88

Eine silberne ovale Groninger Branntweinschale mit vertikalen Henkeln, Jahresbuchstabe 1790/1791. Meisterzeichen: Groningen Lucas van Giffen II (1775-1791), ovaler, gelappter ovaler Körper auf gleichem Fuß, H 11 x L 25,5 x 13 cm.

Verkauft €700,-

Lot 156

Tieland, Toon (1919-2006) „Landschaft“, rechts unten und '86 signiert, Öl auf Leinwand, H 80 x B 90 cm.

Verkauft €2000,-

Lot 192

Eine polychrome Keramikbüste, Odile Kinart (Belgisch-Limburg 1945), Höhe 40 cm (Herkunft: Zomer in beeld Smelik & Stokking).

Verkauft €1500,-

Auktionshaus omnia seit 1995

Das Auktionshaus Omnia hat sich seit 1995 als Auktionshaus etabliert, das sich auf die Organisation von Kunst- und Antiquitätenauktionen spezialisiert hat. Das Angebot bei den Auktionen reicht von antiken Waren über Kunstgegenstände bis hin zu Design. Das Auktionshaus Omnia ist als eingetragener Versteigerer registriert und der Federatie Taxateurs Makelaars en Veilinghouders (TMV) angeschlossen.

Das Auktionshaus Omnia veranstaltet etwa fünfmal im Jahr allgemeine Kunst- und Antiquitätenauktionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kunst und Design liegt. Auch Internet-Auktionen werden organisiert.