Kommende Auktion
Ab Mittwoch, 6. Dezember 2023. Besichtigungstage 1. Dezember bis 3. Dezember 2023
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an
Vorschau der Auktion 190

Lot 5
Chinesische Imari-Schale aus Porzellan mit der Aufschrift "PAMEN", China, Kangxi, um 1715. Mit dem Wappen wahrscheinlich von 'van Overveldt' unter einer Bandrolle mit der Aufschrift PAMEN, umgeben von drei großen vergoldeten buddhistischen Löwen vor einem Hintergrund aus Päonienstängeln, einem tiefblauen Rand mit weiterer vergoldeter und eisenroter Päonienschnecke mit einem Durchmesser von 51,5 cm

Lot 38
Dijk, van Jo (1931-1999) "Komposition", 1974, rechts oben signiert 'Jo van Dijk 1974', Gouache/Papier, H 48,5 x B 63 cm.

Lot 51
Paar cremefarbene Art-Déco-Buchstützen aus Steingut in Form von Eichhörnchen, Frankreich Lejan Orchies, um 1930. Auf der Unterseite bezeichnet. H 17,5 x L 20 cm, Tot. 2x.

Lot 70
Eine Cartier Pasha Seatimer Automatik Herrenarmbanduhr im Originalgehäuse und Dokumentation, Kaufdatum 01-05-2014. Uhrwerk mit Stahlgehäuse Ø 38 mm, original Cartier schwarzes Edelstahl-Cartierband mit Faltschließe, Quarzwerk, nummeriert 2790522866MX.

Lot 76
Wim van der Veer (1939) "Groninger Landschaft", Ölfarbe/Leinwand, H 40 x B 50 cm.

Lot 77
Smorenberg, Dirk (Alkmaar 1883-1960) "Blumenstillleben", signiert voll rechts, Ölfarbe/Leinwand, H 73 x B 60 cm.

Lot 90
Jouta, Hans (Holwerd 9966). Braun patinierte Bronze, Uferschnepfe, signiert auf dem Sockel und datiert 2018, H 44 cm.

Lot 92
Vasarely, Victor (1906-1997) "Komposition", rechts unten vollständig signiert "Vasarely", Gouache/Papier, H 87 x B 63,5 cm.

Lot 95
Ein Paar geschnitzte Elfenbeinkrieger mit Lanze, Schwert und Pagode, China, Qing-Dynastie (1644-1912), um 1910, H 36,5 und 32 cm, je 760 g.

Lot 108
Vries de, Jannes (1901-1986) "Messias malt das Meer", signiert ganz unten links, Öl/Leinwand, H 80 x B 110 cm.

Lot 109
Dulmen, van Krumpelman, Erasmus Bernhard (Kreuznach (D), 25-08-1897 Zeegse 1987) "Bauernhaus auf Terschelling", 1933, signiert voll rechts, Ölfarbe/Leinwand, H 65 x B 94 cm.

Lot 117
Vier Porzellantassen und passende Untertassen, Chine de Commande, China, Qianlong, 18. Jh. Polychromer Dekor "Kirschpflücker", nach einem Stich von Pierre Antoine Boudouin (1723-1769), to. 8x

Lot 129
Dulmen Krumpelmann, Erasmus Bernhard van (Kreuznach, D. 25-8-1897- Zeegse 21-6-1986) "Badende Mädchen", signiert v.r., Öl/Leinwand, H 160 x B 110 cm.

Lot 146
Damenring aus 18 Karat 750/1000er Gelbgold, besetzt mit einem Diamanten im Brillantschliff von 1,63 Karat, Bruttogewicht 3,96 Gramm

Lot 151
Hussmann, Albert Hinrich (1874-1946) Vergoldeter weiblicher Bronzeakt auf einem Pferd, um 1900. Auf dem Sockel signiert, H 16 x L 12,5 cm. Dazu separater schwarzer Natursteinsockel, tot. 2x.

Lot 157
Porzellanteller mit Mandarinendekor, China, Qianlong, 18. Jahrhundert. Jh. Polychromer Dekor von Figuren in einem Garten, Ø 22,5 cm

Lot 179
Porzellanteller Chine de Commande, China, Qianlong, 18. Jahrhundert. Jh. Polychromer Dekor mit Figuren am Kai, Ø 23 cm

Lot 208
Ein steifes Armband aus 14 Karat 585/1000 Gelbgold im skandinavischen Vintage-Design, signiert Hans Hansen, Dänemark, 58,5 Gramm.

Lot 229
Ein 18-karätiger Damenring aus 750/1000er Weißgold, besetzt mit einem Diamanten im Brillantschliff von 0,45 Karat (Qualität D) und einer Entourage von 10 kleineren Diamanten auf den Rippen von insgesamt ca. 0,25 Karat, Bruttogewicht 2,7 Gramm, Ringgröße Ø 17 mm

Lot 242
Zwei verschiedene Miniaturporträts von 'Dominicus Namna van Hoytema 1725-1796' und seiner Frau 'Arietta Maria van Asbeck ?-1780', beide gemalt und signiert von Joseph Marinkel 1767 und 1772, in Rahmen späteren Datums, 3 x 2,5 cm und 4 x 5 cm, to. 2x.

Lot 566
Glasfenster mit dem Symbol der Elektrizität, hergestellt für das ehemalige Elektrizitätswerk "De vijf pijpen" Groningen, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, H 136 x B 161 cm.



Erlös der Auktion 189

Lot 138
Spohler, Johannes Franciscus (Johan) (Rotterdam. 1853-1894) "Straßenansicht", signiert ganz rechts, Ölfarbe/Platte, H 24,5 x B 20 cm.
Verkauft €4.000,-

Lot 49
Eine Cartier Tank Armbanduhr, 1. Grad 925/1000 Silber/Plaque oder, mit Lederband, Gehäuse 23,5/30,2 mm.
Verkauft €850,-

Lot 115
Koopmans, Klaas * (Tietjerksteradeel 1920-2006) "Wierum", voll signiert r.o. und 1993, Ölfarbe/Leinwand, H 70 x B 80 cm (Provenienz Galerie Muskee, Groningen).
Verkauft €2.300,-

Lot 190
Eine 2. Menge 835/1000 Silber facettierte Teekanne mit ziseliertem Dekor, Groningen, gemarkt mit Meistermarke: Lucas van Giffen, Jahreszahl 1754/55, Bruttogewicht 562,5 Gramm, H 16,5 cm.
Verkauft €3.000,-

Lot 467
Bowien, Erwin Johannes (1899-1972) "Sommerlandschaft", signiert voller Namenszug und 1935, Öl/Leinwand, H 80 x B 100 cm (beschädigt).
Verkauft €3.200,-

Lot 44
Stehende Quanyin aus geschnitztem Elfenbein, China, Guangxu (1875-1908), um 1880. Geschnitzt, gekrönt mit vielen Ornamenten und einer Laterne in der Hand, auf lotusförmigem Sockel ruhend, unten signiert, Höhe 78 cm, Gewicht 9 Kilogramm.
Verkauft €6.000,-

Lot 217
Kugelförmiges Ingwergefäß aus Famile Verte mit Deckel, China, Kangxi, um 1700. Polychromer Dekor mit Karpfen in Pfirsichkartusche, Heuschrecken in Blumenlandschaft und Vogel auf Prunuszweig, auf der Unterseite mit Doppelkreis bezeichnet, H 19,5 x Ø 17 cm.
Verkauft €3.000,-

Lot 61
Dänische Vintage-Halskette aus Sterling 925/1000 Silber mit Bernstein im Cabochon-Schliff, Dänemark, Skønvirke-Stil, ca. 1950. Entwurf: Niels Erik From (1908-1982) Dänemark. Dazu passender Armreif, Ring und Ohrclips. Geschmückte Fassung von Fischen auf der Jagd nach Nahrung.
Verkauft €600,-
Auktionshaus omnia seit 1995
Das Auktionshaus Omnia hat sich seit 1995 als Auktionshaus etabliert, das sich auf die Organisation von Kunst- und Antiquitätenauktionen spezialisiert hat. Das Angebot bei den Auktionen reicht von antiken Waren über Kunstgegenstände bis hin zu Design. Das Auktionshaus Omnia ist als eingetragener Versteigerer registriert und der Federatie Taxateurs Makelaars en Veilinghouders (TMV) angeschlossen.
Das Auktionshaus Omnia veranstaltet etwa fünfmal im Jahr allgemeine Kunst- und Antiquitätenauktionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kunst und Design liegt. Auch Internet-Auktionen werden organisiert.