Kommende Auktion

Ab Dienstag, 27. Juni 2023. Besichtigungstage 23. bis 25. April 2023

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an

Vorschau auf Auktion 188

Mercier, Antoine (1845-1916) "David besiegt Goliath", braun patinierte Bronzeskulptur, im Sockel signiert 'A. Mercier', H 69 cm.

Prooijen, van Albert Jurardus (1834-1898)) "Kühe an einer Wasserstelle in einer Landschaft", signiert ganz links, Öl auf Leinwand, H 30 x B 50 cm

Vergoldete Kaminsimsuhr auf losem Holzsockel, Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Uhrwerk mit weißem Emailzifferblatt mit römischer Ziffernanzeige (beschädigt), flankiert von Schreibern im Kleid des 18. Jh., Sockel mit Voluten und Girlande, H 42 x B 45 cm.

Erlös der Auktion 187

Lot 54

Silbermontierte Teekanne 2. Klasse 835/1000 mit Horngriff und passendem Baumstamm, Groningen, gemarkt mit Meistermarke: Adriaen Pootholt, Jahreszahl 1769/70, Bruttogewicht 391,5 Gramm, H 15 cm (Provenienz: Sotheby's Auktion AM0684 Los 527, 25/11/1997).

Verkauft €4.000

Lot 304

Bronze-Kragenleuchter, Europa, 15. Jahrhundert. Jh. Das zylindrische Mundstück mit zwei rechteckigen Öffnungen, der Schaft mit zentraler Scheibe/Tauchschale, die zwei scheibenförmige Knäufe über einem ausladenden, kannelierten
runder Sockel, H 22 x Ø 11 cm (Provenienz: Sotheby's 15/12/1998, Lit. Lear Nr. 64, Michaelis Abb. 96, Verster ill. 34)

Verkauft €3.600

Lot 363

Viegers, Bernardus Petrus (Ben) (Den Haag 1886-1947) "Winterlandschaft mit Schiff an der Brücke", vollsigniert v.r., Öl auf Leinwand, H 22,5 x B 36,5 cm.

Verkauft €2.000

Lot 102

Messing/Bronze-Knopf-Leuchter, südliche Niederlande, 16. Jahrhundert. Jh. Der konische Kerzenmund mit Ringen und zwei rechteckigen Öffnungen, Stiel mit drei Knöpfen, auf rundem, profiliertem Fettteller/Sockel ruhend, H 21 x Ø 19 cm.

Verkauft €1.700

Lot 357

Ukio-e, Japan. Toiho Yoshida (1876 - 1955) "Tsubakurodake Evening", Farbholzschnitt/Papier, Format Oban, H 39,1 x B 26 cm.

Verkauft €950

Auktionshaus omnia seit 1995

Das Auktionshaus Omnia hat sich seit 1995 als Auktionshaus etabliert, das sich auf die Organisation von Kunst- und Antiquitätenauktionen spezialisiert hat. Das Angebot bei den Auktionen reicht von antiken Waren über Kunstgegenstände bis hin zu Design. Das Auktionshaus Omnia ist als eingetragener Versteigerer registriert und der Federatie Taxateurs Makelaars en Veilinghouders (TMV) angeschlossen.

Das Auktionshaus Omnia veranstaltet etwa fünfmal im Jahr allgemeine Kunst- und Antiquitätenauktionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kunst und Design liegt. Auch Internet-Auktionen werden organisiert.