Kommende Auktion

Ab Dienstag, 7. Oktober 2025. Besichtigungstage 3. Oktober bis 5. Oktober 2025
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an
Vom 14. Juli bis zum 11. August sind wir wegen der Sommerpause geschlossen.
Feiern Sie mit uns unsere 200. Auktion im Dezember, wir suchen Ihre einzigartigen Gegenstände! Einträge können ab jetzt gemacht werden.

Vorschau der Auktion 198

Lot 13

Mahagoniverleimter Biedermeier-Likörschrank mit vier originalen Dekantern und Likörglas, Mitte 19. Jahrhundert, H 23 x B 19,5 x T 18,5 cm

Lot 34

2. Klasse 835/1000 Silber Jugendstil Teeservice, Jahresbuchstabe 1902. Bestehend aus: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und Löffelvase, Reliefdekor mit floralen Motiven, Meistermarke: Kempen & Söhne, Fa. J.M. van Voorschoten(1858/1924), insgesamt 739,5 Gramm, bis 4x.

Lot 47

Zwei verschiedene Stereobetrachter mit verschiedenen Fotografien im Anhang, um 1900.

Lot 88

Ovale Groninger Silberschale mit vertikalen Henkeln, Jahreszahl 1790/1791. Meistermarke: Groningen Lucas van Giffen II(1775-1791), ovaler, gelappter Korpus auf dito-Sockel, H 11 x L 25,5 x 13 cm.

Lot 192

Eine polychrome Keramikbüste, Odile Kinart (Belgisch-Limburg 1945), H 40 cm (Provenienz; Sommer in Bildern Smelik & Stokking).

Lot 288

Zweigbrosche aus 14 Karat 585/1000 Gelbgold, besetzt mit Diamanten im Rosenschliff, um 1900, Bruttogewicht 9,5 Gramm, Länge 6 cm.

Lot 447

S.J.v.Es (holländische Schule 20. Jahrhundert) „Pferd am Futtertrog“, unsigniert, Marouflé, H 24 x B 33 cm.

Erlös der Versteigerung 197

Lot 25

Bibel/Psalmenbuch mit braunem Ledereinband und 18 krt 750/1000 Goldschließe, 4. Quartal 19.

Verkauft €1800,-

Lot 54

Herrenwesten-Taschenuhr in goldenem Doppelgehäuse, um 1900, Bruttogewicht 64,5 Gramm, laufendes Werk. Dazu eine Uhrenkette aus 14 krt 585/1000 Gold, 35,5 Gramm, Länge 26 cm.

Verkauft €1800,-

Groenkleurig beeld van een zittende eend.

Lot 74

Hartog, den Evert (1949) Eine grün patinierte Bronze-Mandarinente auf schwarzem Natursteinsockel, H 23 x L 28 x B 15 cm. Dazu das Buch Evert den Hartog in den Wolken, siehe Seite 29).

Verkauft €2.000,-

Lot 88

Yixing-Teekanne, China, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Jh. Deckel mit Bekrönung des Hundes von Foo, Korpus mit Kirschblütenprägung, H 18 cm

Verkauft €1.300,-

Kleurrijk schilderij met gele, zwarte en blauwe kleuren.

Lot 180

Appel, Karel „A Beast-Drawn Man“ Künstlerbuch mit sieben Farblithographien, zwei auf gefalteten Blättern, jeweils mit Bleistift signiert ‚appel‘ (unten rechts) und nummeriert (unten links), mit niederländischen Texten von Bert Schierbeek, das Kolophon vom Künstler und vom Dichter signiert und nummeriert, das Buch gebunden, die Lithographien lose eingelegt, Drucke 50x40 cm bzw. 50x82 cm. Die komplette Serie, wie sie 1961 von De Bezige Bij, Amsterdam, in einer Auflage von 75 nummerierten Exemplaren herausgegeben wurde, ist h.c. nummeriert und unverkäuflich. Es wurden nur wenige Exemplare dieser Ausgabe herausgegeben. (Einband beschädigt). Hiermit zwei Bücher; Karel Appel Arbeit auf Papier + Karel Appel die Biographie, zu. 3x.

Verkauft €2.500,-

Glas-in-lood kunst van een vrouw in een tuin, kijkend naar bloemen, met een eend in het water.

Lot 515

Ein Paar Glasfenster, Deutschland, um 1900. Polychrome Darstellung einer Frau auf Balkon am Teich mit Schwan und Eisvogel. 2x H 165,5 x B 41 cm.

Verkauft €950,-

Auktionshaus omnia seit 1995

Das Auktionshaus Omnia hat sich seit 1995 als Auktionshaus etabliert, das sich auf die Organisation von Kunst- und Antiquitätenauktionen spezialisiert hat. Das Angebot bei den Auktionen reicht von antiken Waren über Kunstgegenstände bis hin zu Design. Das Auktionshaus Omnia ist als eingetragener Versteigerer registriert und der Federatie Taxateurs Makelaars en Veilinghouders (TMV) angeschlossen.

Das Auktionshaus Omnia veranstaltet etwa fünfmal im Jahr allgemeine Kunst- und Antiquitätenauktionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kunst und Design liegt. Auch Internet-Auktionen werden organisiert.